Liegezeit auf dem Flusskreuzfahrtschiff
Erklärung, Ablauf und Hinweise für Reisende
Unter Liegezeit versteht man die Zeit, wo ein Flussschiff im Hafen oder an einer Anlegestelle festgemacht ist, sei es für Landgänge, geplante Ausflüge oder notwendige Versorgungsarbeiten.
Die Liegezeit im Rahmen einer Flusskreuzfahrt
Während dieser Zeit haben Passagiere die Gelegenheit, das Schiff zu verlassen, Städte zu erkunden oder an Ausflugsprogrammen teilzunehmen. Die Dauer einer Liegezeit hängt vom jeweiligen Hafen und vom Reiseplan ab und reicht von kurzen Stopps bis zu Aufenthalten über viele Stunden.
Der Zeitraum wird im Reiseablauf vorab kommuniziert und ist ein wichtiger Bestandteil der Tagesgestaltung. Neben Aktivitäten für Gäste finden auch organisatorische Arbeiten wie das Bunkern von Treibstoff, die Anlieferung von Proviant oder Personalwechsel statt. Wer nicht an Land gehen möchte, kann die Liegezeit auch nutzen, um die entspannte Atmosphäre an Bord zu genießen.
Kennzeichen der Liegezeit auf Flussreisen
- Zeitspanne, in der das Schiff im Hafen oder am Anleger liegt
- Ermöglicht Ausflüge, Landgänge und betriebliche Abläufe
- Länge variiert je nach Programm und Reiseroute
- Im Tagesplan und Reiseprogramm vermerkt
Praktischer Hinweis zur Liegezeit:
Achten Sie unbedingt auf die im Tagesprogramm genannte Rückkehrzeit, da das Schiff aus organisatorischen Gründen nicht länger als vorgesehen im Hafen bleibt.
