Einschiffung auf dem Flusskreuzfahrtschif
Ablauf, Hinweise und Wissenswertes für einen gelungenen Reisebeginn
Als Einschiffung bezeichnet man das Einsteigen der Gäste auf ein Flusskreuzfahrtschiff, in der Regel am Ankunftstag zu Beginn der Reise.
Was man unter der Einschiffung bei Flusskreuzfahrten versteht:
Die Einschiffung erfolgt am Tag der Abreise an einem zuvor festgelegten Liegeplatz, meist zentral in der Stadt oder in unmittelbarer Nähe zum Hafen. Dort geben die Reisenden ihr Gepäck ab, erhalten ihre Kabinennummer und Bordkarte und werden durch das Empfangsteam willkommen geheißen.
Im Anschluss bezieht man die gebuchte Kabine und hat oftmals noch ausreichend Zeit, um sich an Bord umzusehen oder erste Eindrücke vom Schiff zu gewinnen. Der Ablauf ist in der Regel gut organisiert, komfortabel gestaltet und berücksichtigt auch die Bedürfnisse mobilitätseingeschränkter Gäste.
Typische Abläufe bei der Einschiffung auf einem Flusskreuzfahrtschiff
- Startet am ersten Reisetag an einem angegebenen Anleger
- Beinhaltet Gepäckabgabe, Kabineninformation und Sicherheitsunterweisung
- Empfang durch Crewmitglieder oder den Kreuzfahrtdirektor
- Möglichkeit zur ersten Erkundung des Schiffs vor dem Ablegen
Tipp für einen entspannten Start:
Planen Sie genügend Zeit für die Anreise ein und halten Sie Buchungsunterlagen sowie Ausweisdokumente bereit, so gelingt die Einschiffung ohne Stress und Sie starten entspannt in Ihre Flussreise.
