Vom Donaudelta, dem größten Biosphärengebiet Europas, führt diese einmalig schöne Flusskreuzfahrt entlang von unterschiedlichen Naturlandschaften, verträumten Orten und pulsierenden Metropolen an der Donau, des Main-Donau-Kanals, des Mains und des Rheins bis nach Basel. Jeder der einzelnen zu passierenden Flüsse wird Sie mit seinen Eigenheiten und abwechslungsreichen Uferlandschaften begeistern. Während 19 bzw. 20 Tagen erleben Sie nicht nur eine Reise durch unterschiedliche Länder und Kulturen, sondern genießen auch täglich den Luxus Ihres schwimmenden Hotels, der MS Thurgau Prestige, mit allen Annehmlichkeiten an Bord.
Reiseverlauf
Verpflegung an diesem Tag: Abendessen
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Mit dem Bus fahren Sie vom Schiff ins Zentrum von Constanta und besuchen das Völkerkundemuseum. Anschliessend können Sie die Altstadt während eines Spaziergangs kennenlernen. Zudem werden Sie das Casino von aussen besichtigen und geniessen etwas Freizeit auf dem Promenadengelände. Abgerundet wird der Ausflug mit einer Weinprobe und einer Folklore-Show in einem Weinkeller. Mit dem Bus werden Sie zurück zum Schiff gebracht.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Busfahrt durch die Region Dobrudscha nach Tulcea. Die Abfahrt mit den Booten ist von Tulcea Stadt aus mit Mittagessen an Bord vorgesehen. Das Ziel der Fahrt ist das Naturparadies der Alten Donau kennenzulernen. Das erste Ziel während der Fahrt im Donaudelta ist der Besuch des Nebunu-Sees, der als Reservat für Pelikane in Rumänien bekannt ist. In der Brutzeit können wir Tausende von Pelikane sehen, die ganz nahe an unsere Boote kommen. In diesem Naturparadies können wir eine grosse Vielfalt von anderen Vogelarten sehen wie zum Beispiel den Silberreiher, den Seidenreiher, den Löffler, den Graureiher, den Rosapelikan, den Krauskopfpelikan, sowie auch den Höckerschwan. Vom Nebunu-See fahren wir durch die Nebenkanäle der Alten Donau bis zum Kanal der Meile 36. Dann erreichen wir den Sulina-Hauptkanal kurz vor Tulcea. Die Fauna dieser Gewässer ist sehr reich an Fischen wie Karpfen, Schleie, Plattfisch, rote Meerbarbe, Karausche, Barsche, Hechte, Zander und Welse. Dann erreichen wir den Sulina-Hauptkanal kurz vor Tulcea. Die Ausflugsschiffe kommen wieder zurück nach Tulcea und legen am Stadt Ponton an.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir keine Garantie geben können, dass sich die Tierwelt in all ihrer Pracht zeigen wird.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Nach der Busfahrt erreichen Sie die Hauptstadt Rumäniens und beginnen die Rundfahrt gleich von der Südseite. Sie fahren durch das Stadtzentrum und erreichen dann den nördlichen Teil der Stadt. Hier werden Sie das Dorfmuseum besuchen, welches sich auf einer Fläche von zirka 15 Hektaren erstreckt. Das Museum beherbergt Originalhäuser, Bauernhöfe, Mühlen und Kirchen aus allen historischen Gebieten Rumäniens und stellt das traditionelle bäuerliche Leben dar. Sie besichtigen anschliessend den Revolutionsplatz, wo der Umsturz im Jahre 1989 begann und wo sich auch der königliche Palast befindet. Geniessen Sie ein 4-Gang-Mittagessen in einem Restaurant. Während des Altstadtbesuches erhalten Sie ein wenig Freizeit. Weiter geht die Fahrt im Bus zum Palast des Parlamentes, dem zweitgrössten Gebäude der Welt nach dem Pentagon. Sie legen einen Fotostopp ein, um auch alle anderen Gebäude, die unter dem Diktator Ceausescu gebaut wurden, zu bewundern. Rückfahrt mit dem Bus zurück zum Schiff.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Eine landschaftlich reizvolle Fahrt führt Sie von Lom nach Belogradchik. Inmitten einer märchenhaften Landschaft, die vor mehr als 230 Millionen Jahren aus Felsen geformt wurde, finden Sie die wunderschön restaurierte Burg von Belogradchik aus dem 6. Jahrhundert. Nach einem Fotostopp mit herrlichem Blick auf die Felsformationen machen Sie einen einstündigen Spaziergang durch die Festung, bevor Sie nach Vidin zurückfahren.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Von der Anlegestelle fahren Sie mit dem Bus zur Festung Kalemegdan, welche Sie schon vom Schiff aus sehen können. Von dieser Burganlage konnte Prinz Eugen von Savoyen die Türken erfolgreich besiegen. Geniessen Sie einen einstündigen Rundgang. Anschliessend fährt Sie der Bus weiter zum Dom des heiligen Sava. Sie können den serbisch-orthodoxen Kirchenbau besichtigen, bevor Sie der Bus wieder zurück zum Schiff fährt.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Kopački rit liegt zwischen zwei Flüssen, der Donau und der Drau, und kann in zwei Teilgebiete unterteilt werden. Der nördliche und südliche Teil des Parks bietet zwei völlig unterschiedliche Welten hinsichtlich der Flora und Fauna. Der südliche Teil von Kopački rit ist die berühmte Aue mit 46 verschiedenen Arten von Süsswasserfischen. Der nördliche Teil von Kopački rit ist ziemlich trocken und nicht von den Überschwemmungen an der Donau betroffen. Hier gibt es schöne und alte Eichenwälder, die die Schwarzstörche ihr Zuhause nennen. Geniessen Sie eine Bootsfahrt durch dieses wunderschöne Reservat. Im Anschluss können Sie das Landhaus in dem kleinen Dorf Kopačevo (gegründet 1212) in der Nähe von Osijek besuchen. Im Landhaus hat man die Möglichkeit, ein sehr interessantes und humorvolles Programm zu geniessen, das eine Präsentation und einen kurzen Film über dieses Gebiet, seine Tradition und Kultur sowie eine Verkostung lokaler Produkte beinhaltet.
Kopački rit liegt zwischen zwei Flüssen, der Donau und der Drau, und kann in zwei Teilgebiete unterteilt werden. Der nördliche und südliche Teil des Parks bietet zwei völlig unterschiedliche Welten hinsichtlich der Flora und Fauna. Der südliche Teil von Kopački rit ist die berühmte Aue mit 46 verschiedenen Arten von Süsswasserfischen. Der nördliche Teil von Kopački rit ist ziemlich trocken und nicht von den Überschwemmungen an der Donau betroffen. Hier gibt es schöne und alte Eichenwälder, die die Schwarzstörche ihr Zuhause nennen. Geniessen Sie, wenn Sie etwas aktiver sein möchten, eine Fahrradtour durch dieses wunderschöne Reservat. Im Anschluss können Sie das Landhaus in dem kleinen Dorf Kopačevo (gegründet 1212) in der Nähe von Osijek besuchen. Im Landhaus hat man die Möglichkeit, ein sehr interessantes und humorvolles Programm zu geniessen, das eine Präsentation und einen kurzen Film über dieses Gebiet, seine Tradition und Kultur sowie eine Verkostung lokaler Produkte beinhaltet.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Sie werden per Bus zum berühmten Parlament gefahren und starten dort Ihren Spaziergang durch Budapest. Das beeindruckende Parlament ist eines der Wahrzeichen von Budapest und wurde vom Londoner Parlament, dem Westminster-Palast, inspiriert. Nach einer Aussenbesichtigung erkunden Sie Budapest zu Fuss, schlendern durch die kleinen Gassen und besichtigen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Der Rundgang beginnt mit einem gemütlichen Spaziergang in der Fußgängerzone des historischen Stadtzentrums um den schönsten Teil der Altstadt zu entdecken. Die mittelalterlichen Straßen führen Sie zum St. Martins Dom, dem Ort der Krönung von 19 Monarchen des ungarischen Königreichs. Spazieren Sie entlang von Renaissance-Bürgerhäusern und Barockpalästen und der ältesten Universität in Preßburg – der Academia Istropolitana und dem Michaelstor aus dem 13. Jahrhundert, und weiteren historischen Orte. Sie kommen auch in den Genuss einer Verkostung von den berühmten "Pressburger Kipferl".
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Dürnstein in der Wachau ist wohl einer der bekanntesten Weinorte der Wachau, auch bekannt für die blaue Stiftskirche. Bei einem Rundgang lernen Sie das herrlich gelegene Städtchen kennen, das eine einmalige Kombination aus atemberaubender Landschaft, traditioneller Architektur und historischen Sehenswürdigkeiten bietet.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Regensburg ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands und wird Sie mit ca. 1400 historischen Gebäuden auf Ihrem Rundgang beeindrucken. Unter diesen architektonischen Kostbarkeiten sind vor allem die Kathedrale, Kirchen und Klöster, das Rathaus und eine der ältesten Brücken Europas erwähnenswert.
Sie fahren mit dem Ausflugsschiff durch den «Donaudurchbruch» beziehungsweise das Naturschutzgebiet «Weltenburger Enge» bis zur Benediktinerabtei Weltenburg, wo Sie eine Führung erhalten. Das Kloster Weltenburg wurde von den iro-schottischen Wandermönchen Eustasius und Agilus von Luxeuil um das Jahr 600 gegründet und ist damit die älteste klösterliche Niederlassung Bayerns. Um das Jahr 800 übernahm die Abtei die Regeln des heiligen Benedikt. Im Kloster Weltenburg leben heute noch sieben Benediktiner-Mönche. Seit 1998 ist Thomas Maria Freihart Abt des Klosters. Die Mönche arbeiten unter anderem als Seelsorger und betreuen die Gäste in der Begegnungsstätte St. Georg.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Nürnberg war einstmals Kaiserpfalz, mächtige Reichsstadt und internationales Wirtschaftszentrum. Die wohlhabende Stadt bot die ideale Grundlage für ein reges Kunst-, Kultur- und Geistesleben. Noch heute zeugen zahlreiche Bauten, Denkmäler und Kunstwerke von der einstigen Bedeutung. Die im Zweiten Weltkrieg schwer von Bomben zerstörte Stadt zeigt sich heute als gelungene Verbindung von lebendiger Vergangenheit und moderner Gegenwart. Auf Ihrem Ausflug in Nürnberg werden Sie die Stadt sowohl vom Bus aus als auch zu Fuss kennen lernen.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Per Bus gelangen Sie ins Zentrum von Bamberg. Auf einem zweistündigen Rundgang tauchen Sie ein in die Geschichte dieser Stadt. Nicht ohne Grund wurde die historische Altstadt mit ihren Kirchen und Klöstern, ihren Brücken, engen Gassen und Plätzen, sowie ihren Fachwerkhäusern und Barockfassaden zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Bustransfer zur Würzburger Residenz, wo die Besichtigung der Residenz startet. Der altehrwürdige Bischofssitz Würzburg ist von fränkischem Weinland umgeben und wird überragt von der Festung Marienberg. Die Würzburger Residenz ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock und wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts als eines der bedeutendsten Barockschlösser von Balthasar Neumann erbaut. Sie wurde 1981 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Besonders eindrucksvoll sind das Treppenhaus mit den atemberaubenden Fresken des Venezianers Tiepolo, der Kaisersaal und das Spiegelkabinett. In einem zweiten Teil werden Sie zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt geführt. Das Falkenhaus mit prunkvoller Rokokofassade, die gotische Marienkapelle mit Riemenschneiders Sandsteinfiguren, das historische Rathaus, das Neumünster und das Lusamgärtchen mit dem Grabdenkmal von Walther von der Vogelweide. Genießen Sie den Blick von der Alten Mainbrücke auf die Festung Marienberg, die Wallfahrtskirche Käppele und die berühmten Weinberge.
Die weitläufigen und labyrinthartigen verschlungenen Kellergänge des ehemaligen "Fürstbischöflichen Hofkellers" erstrecken sich tief im Inneren der Würzburger Residenz. Die Besucherinnen und Besucher, die heute durch die stimmungsvoll beleuchteten Gänge und Gewölbe des Residenzweinkellers streifen, werden einen der schönsten Weinkeller der Welt entdecken. Erleben Sie zudem eine Weinprobe in einem der bekanntesten Weingüter des Landes in einem prachtvoll beleuchteten Weinkeller.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tauchen Sie ein in die lebendige Geschichte und Romantik dieser Stadt und erkunden Sie auf Ihrem Rundgang die mittelalterlichen Gassen und zahlreichen Fachwerkhäuser. Das Stadtbild gibt die frühere Umfassung durch die Stadtmauer noch gut wieder und vermittelt auch heute noch den Charakter der ehemaligen Residenzstadt. Anschliessend besuchen Sie das Glasmuseum. Während einer Führung durch das Museum erfahren Sie Interessantes über den Werkstoff Glas und dessen Verarbeitung und können dem Glasbläser über die Schultern schauen.
Mit Ihrem Führer können Sie sich auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte begeben. Die Burg Wertheim, eine der schönsten und grössten Steinburgruinen Süddeutschlands, erhebt sich über der Altstadt. Die Burganlage kann fast vollständig besichtigt werden. Im Neuen Archiv befinden sich restaurierte und stuckierte Festsäle. Die Stationen Oberes Bollwerk, Palas, Bergfried, Altane und Löwensteiner Bau sind auf dem Rundgang zu sehen.
Was ist eine Hexe? Kann man Hexen an äusseren Merkmalen erkennen? Wie leicht konnte man in Hexenprozesse verwickelt werden? Zum Beginn der Neuzeit gab es in Aschaffenburg mehrere Wellen der Hexenverfolgung. Lassen Sie sich auf diesem Rundgang durch Aschaffenburg zeigen, wer an Hexenprozessen Geld verdiente, wo die Galgenbuckel, der Hexenturm, der Brennplatz und das Hexengässchen waren und wer der Hexenverfolgung ein Ende setzte.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Während der Rundfahrt durch die europäische Hauptstadt sehen Sie die vielseitigen Facetten dieser herrlichen Stadt. Die Fahrt führt durch das europäische Viertel mit seinen internationalen Institutionen, durch das Deutsche Viertel mit seinem prächtigen Kaiserpalast, entlang des Illkanals bis zur Altstadt mit deren Hauptsehenswürdigkeiten. Zu Fuss geht es dann zum weltbekannten Strasbourger Münster mit seiner einzigartigen astronomischen Uhr und durch das ehemalige Gerberviertel «Petite France» mit seinen malerischen Fachwerkhäusern. Sehenswert auf dem Münsterplatz ist das Maison Kammerzell, ein reich verzierter Fachwerkbau.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück