Terminvereinbarung

Persönliche Beratung gewünscht? Wir beraten Sie gerne vor Ort

Jetzt Termin vereinbaren

Schleuse auf der Flussreise

Bedeutung, Ablauf und Erlebnis für Gäste

Eine Schleuse ist ein Bauwerk, das es Schiffen ermöglicht, Höhenunterschiede in Flüssen oder Kanälen sicher zu überwinden.

Die Schleuse im Rahmen von Flusskreuzfahrten:

Schleusenfahrten gehören bei Flussreisen fest zum Programm, insbesondere auf Routen mit wechselnden Wasserständen oder Staustufen. Beim Einfahren gelangt das Schiff in die Schleusenkammer, anschließend wird Wasser eingelassen oder abgelassen, bis das Schiff die nächste Ebene erreicht.

Für Gäste ist dieser Vorgang nicht nur ein spannendes technisches Detail, sondern auch ein ruhiger Moment mit besonderen Einblicken. Je nach Größe der Schleuse und Verkehr kann der Ablauf wenige Minuten bis zu einer Stunde dauern.

Typische Eigenschaften einer Schleuse auf Flusskreuzfahrten

  • Reguliert die Höhe des Schiffes durch Wasserein- oder -ablassen in der Kammer
  • Erfordert präzise Steuerung durch die Crew, oft mit geringem Abstand zu den Wänden
  • Für Passagiere ein entschleunigendes und interessantes Erlebnis
  • Häufig mit Brücken, Schleusenwärterhäusern oder Wartebereichen verbunden


Hinweis zur Schleusenfahrt:

Begeben Sie sich während des Schleusenvorgangs an Deck. Vom Sonnendeck aus haben Sie die beste Sicht auf dieses eindrucksvolle Manöver.

Schleusentreppe auf dem Caledonian Canal

Unsere aktuellen Angebote für Flusskreuzfahrten