Seebrücke von Zinnowitz auf Usedom - © ©R.Bitzer Photography - stock.adobe.com
Berliner Dom, Berlin - © shutterstock_279087494
hölzerner Strandweg auf Usedom - © Michael Schnell
Museumsinsel mit Bode Museum und Fernsehturm in Berlin - © Jan Christopher Becke
Uferlandschaft entlang der Alten Oder - © Monika Theiler
Schiffshebewerk, Niederfinow - © Monika Theiler
Lotsenhaus, Stralsund - © Sina Ettmer - stock.adobe.com
Marienkirche - ©Uwe Kantz - stock.adobe.com
Greifswalder Fischmarkt - © Magnus - stock.adobe.com
Greifswald Wieck - © Monika Theiler
Krokusse blühen auf der Hakenterrasse in Stettin - © Mike Mareen - stock.adobe.com
Kloster Chorin - © thomasknospe - stock.adobe.com
Naturreise
Spannende Entdeckungsreise auf dem Fluss mit der «Thurgau Chopin»

Zauber der deutschen Ostseeinseln

Thurgau Chopin
Juni 2026 - September 2026
BERLIN–STETTIN–RÜGEN–STRALSUND
Deutschlands Wasserstraßen
Zauber der deutschen Ostseeinseln
Highlights der Reise
  • ZAUBERHAFTE OSTSEEINSELN RÜGEN, USEDOM & HIDDENSEE
  • NATIONALPARKRANGER AN BORD
  • EINDRUCKSVOLLES SCHIFFSHEBEWERK NIEDERFINOW
8 Tage ab 1.830 € buchen
Teilen
Teile diese Reise

Reiseverlauf

Individuelle Anreise nach Berlin, Einschiffung sowie Willkommens-Apéro und Abendessen. «Leinen los!», Schifffahrt auf Tegeler See, Havel und Oder-Havel-Kanal bis zu Ihrem Übernachtungsort.

Ankunft
 - 
Abfahrt
Berlin:
 - 
19:00
Lehnitz:
23:30
 - 

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück

In Eberswalde beginnt der Ausflug(1) zum Hebewerk, das Sie aus der Nähe betrachten können, und zum ehemaligen Zisterzienser-Kloster Chorin. Ankunft an Bord und Weiterfahrt. Das Schiff überwindet im Schiffshebewerk Niederfinow einen Höhenunterschied von 36 m. Genießen Sie die atemberaubende Weitsicht über das Odertal in den Abendstunden.

Ankunft
 - 
Abfahrt
Lehnitz:
 - 
07:00
Eberswalde:
12:30
 - 
17:30
Niederfinow:
18:30
 - 
19:30
Hohensaaten:
22:00
 - 

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Ausflug Niederfinow und Chorin

Mit dem Bus geht es zunächst nach Niederfinow. Eindrücklich ist bereits der erste Blick von unten auf das mehr als 80 Jahre alte Wunderwerk der Technik. Bei einer Führung werden Ihnen danach zahlreiche ungewohnte Einblicke sowie historische und technische Fakten über dieses Bauwerk vermittelt. Dabei können Sie auch einen Blick auf das neue und modernste Schiffshebewerk Deutschlands werfen, welches Sie auf dieser Reise passieren. Mit dem Bus geht es weiter in die Schorfheide, in der sich das Kloster Chorin in einer reizvollen Wald- und Seenlandschaft befindet. Erbaut im Jahr 1273, ist das ehemalige Zisterzienserkloster heute das bedeutendste Beispiel norddeutscher Backsteingotik in der Mark Brandenburg. Rückkehr an Bord.

Die Fahrt auf der Alten Oder bietet Ihnen die Möglichkeit, Biber entlang des Flussufers zu beobachten. Ein Nationalparkranger wird Ihnen vom Sonnendeck aus interessante Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt an der Oder geben und Ihnen diese unglaubliche Auenlandschaft nahebringen. Die heutige polnische Hafenstadt Stettin präsentiert sich bei einer Rundfahrt/-gang(1), dabei werden große runde Plätze und historische Gebäude wie die Hakenterrasse oder das Schloss der pommerschen Fürsten gezeigt.

Ankunft
 - 
Abfahrt
Hohensaaten:
 - 
06:00
Stettin:
16:00
 - 

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Rundfahrt/-gang Stettin

Die ehemalige Hansestadt hat eine bewegte Vergangenheit. Preussische, schwedische und polnische Herrscher beanspruchten die Stadt für sich. Heute präsentiert sie sich mit grossen runden Plätzen und breiten Boulevards. Besonders sehenswert ist das Schloss der pommerschen Fürsten sowie die Hakenterrasse mit ihren repräsentativen Gebäuden.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Stettin bei einem Rundgang zu entdecken.

Die Reise führt weiter über Oder, Oderhaff und Peenestrom nach Wolgast. Flussabschnitte wechseln dabei zwischen den weiten Wasserflächen der Lagune ab. Wolgast gilt als «Tor zur Insel Usedom». Bei einem Busausflug(1) werden Ihnen die Ostseebäder Koserow und Zinnowitz nähergebracht. Sie können die typische Bäderarchitektur bewundern und von der Strandpromenade aus den Blick über die Ostsee schweifen lassen.

Ankunft
 - 
Abfahrt
Stettin:
 - 
05:00
Wolgast:
13:30
 - 

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Ausflug Insel Usedom

Die schöne Inselnatur mit langen feinsandigen Stränden, Wäldern und kleinen Seen sowie der stillen Hafflandschaft machte Usedom schon im 19. Jahrhundert zu einem der beliebtesten Sommerurlaubsziele. Zum Erfolg beigetragen hat sicherlich auch die Tatsache, dass Usedom die Region mit den mei¬sten Sonnenstunden Deutschlands ist. Die Ostseebäder Koserow und Zinnowitz mit ihrer speziellen Bäderarchitektur erstrahlen nach der Restauration wieder wie anno dazumal. Wenn es die Zeit zulässt und das Wetter entsprechend ist, können Sie gemütlich auf der Strandpromenade und/oder zur See¬brücke flanieren.

Die Fahrt führt entlang der Küste nach Greifswald. Während eines Rundgangs(2) durch die Altstadt von Greifswald können Sie sich über die Geschichte der Hansestadt informieren. Lassen Sie sich überraschen. Ihr Schiff befindet sich über die Nacht in Lauterbach.

Ankunft
 - 
Abfahrt
Wolgast:
 - 
05:00
Greifswald Wieck:
08:30
 - 
14:00
Lauterbach (Rügen):
16:00
 - 

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Rundgang Greifswald

Ein Bus bringt Sie in die Innenstadt, wo Ihnen anschliessend ein lokaler Führer die Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Hansestadt bei einem Rundgang zeigt. Greifswald besitzt eine der ältesten Universitäten Deutschlands und blieb im Zweiten Weltkrieg vor Zerstörungen verschont. Mittelpunkt der Stadt ist der denkmalgeschützte Markt mit dem Rathaus sowie weiteren Gebäuden der Backsteingotik und prächtigen Giebelfassaden aus glasierten Ziegelsteinen. Weithin sichtbar sind die Türme der drei gotischen Backsteinkirchen, die alle aus dem 13. Jh stammen.

Der Ausflug(1) führt nach Lauterbach zu den markanten und bekannten Kreidefelsen auf Rügen zur Viktoriasicht mit Skywalk und Infozentrum. Fahrt über die Boddengewässer nach Hiddensee. Abendliche Rundfahrt(1) im gemütlichen Pferdewagen über die autofreie Insel oder eine individuelle Radtour(3) für Aktiv-Liebende ist möglich.

Ankunft
 - 
Abfahrt
Lauterbach (Rügen):
 - 
14:00
Vitte (Hiddensee):
19:00
 - 

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Ausflug zur Viktoriasicht mit Skywalk und Infozentrum

Der Bus fährt zunächst zum Ostseebad Binz. Um das Jahr 1875 kam das Baden im Meer in Mode und man baute eine Verbindungsstrasse vom damaligen Dorf zum Strand. Ende des 19. Jhs. entstanden Logierhäuser im Villenstil der damaligen Bäderarchitektur. Dieses einzigartige Stadtbild ist auch heute noch vorhanden. Weiter geht es entlang der Alten Bäderstrasse und durch den Nationalpark Jasmund zum Besucherzentrum des Nationalparks bei der Kreideküste. Wer möchte und gut zu Fuss ist, kann einen Spaziergang zur sogenannten Victoriasicht unternehmen, von wo man einen guten Blick auf den Königsstuhl sowie die Ostsee hat. (nicht geeignet für Gehbehinderte). Alternativ können Sie das Informationszentrum besuchen, wo Sie in die interessanten Geheimnisse der Kreidelandschaft eingeweiht werden.

Kremserfahrt Insel Hiddensee

Die 17 km lange und zwischen 3 km und 125 m breite Insel Hiddensee ist autofrei und nur per Schiff zu erreichen. Deshalb wird die Rundfahrt mit Pferdewagen durchgeführt. Geniessen Sie die herbe Schönheit und die Ruhe dieses schmalen Landstrichs zwischen Ostsee und Boddengewässern.

Radmiete Insel Hiddensee

Entdecken Sie die autofreie Insel auf eigene Faust. Kartenmaterial ist nicht nötig, da die Insel nur gerade über eine Handvoll Strassen verfügt und Sie sich so gut zurechtfinden können.

Die Schifffahrt nach Stralsund führt über den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Nach der Ankunft am Vormittag haben Sie Freizeit in Stralsund und können so zum Beispiel das Ozeaneum auf eigene Faust entdecken. Am Nachmittag geführter  Rundgang(1) durch Stralsund. Die von Teichen und Stadtmauern umgebene Hansestadt bietet mit ihren Gebäuden der Backsteingotik ein einzigartiges Stadtbild. Dabei darf auch der kulinarische Teil nicht fehlen.

Ankunft
 - 
Abfahrt
Vitte (Hiddensee):
 - 
07:00
Stralsund:
10:00
 - 

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Rundgang Stralsund inkl. Fischbrötchen mit Schnaps

Nach der Ankunft können Sie an einem Rundgang durch die Hafenstadt Stralsund teilnehmen. Die historischen, mehrheitlich restaurierten Gebäude sind von einer Stadtmauer mit Tortürmen sowie mehreren Teichen umgeben und ergeben dadurch ein einzigartiges Stadtbild. Ein Juwel der norddeutschen Backsteingotik ist das Rathaus am Alten Markt mit seiner prächtigen Fassade. Dahinter erhebt sich St. Nikolai, die älteste Pfarrkirche der Stadt aus dem Jahr 1276. Das kulinarische Stralsund darf natürlich nicht fehlen und wird Ihnen in Form von Fischbrötchen (Bismarck oder Matjes) und Kümmel serviert.

Ausschiffung nach dem Frühstück und individuelle Heimreise.

Verpflegung an diesem Tag: Frühstück

Teilnehmerzahl: min. 68 Personen
(1) Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar|(2) Fak. Ausflug nur an Bord buchbar|(3) Alternativer Ausflug an Bord buchbar|Programmänderungen, speziell aufgrund ungünstiger Wind-/Wetterverhältnisse, vorbehalten

Termine & Preise

Termin
Preis pro Person
Status
Di., 02.06. - Di., 09.06.2026
Di., 02. Juni - Di., 09. Juni 2026
ab 1.830 €
Verfügbar
Sa., 12.09. - Sa., 19.09.2026
Sa., 12. September - Sa., 19. September 2026
ab 1.830 €
Verfügbar
Datenstand: 01.07.2025 09:01:56 Uhr

Ihr Schiff

MS Thurgau Chopin

Besonderheiten des Schiffs
  • Boutiqueschiff im Belle Époque-Stil und hochwertigen Materialien
  • Gelebte Gastfreundschaft macht es zu Ihrem Zuhause
  • Kleine Perle mit optimaler Platznutzung
  • Renovation der Kabinen (ohne Badezimmer) im Jahr 2025
An Bord erwartet Sie
Das im Belle Époque-Stil konzipierte Schiff bietet den max. 80 Passagieren viel Komfort und Ambiente. Alle Kabinen sind mit Dusche/WC, Föhn, TV, Safe, Kühlschrank, Bordtelefon und individuell regulierbarer Klimaanlage ausgestattet. Die ca. 12 m² grossen, aussen liegenden 2-Bettkabinen verfügen entweder über ein Doppelbett (1.50 × 2.00 m) mit zwei Matratzen oder über ein Sofabett und ein feststehendes Bett. Die Deluxe Kabinen (ca. 13 m²) besitzen ein Doppelbett mit zwei Matratzen. Die 1-Bettkabinen (ca. 9 m²) verfügen über ein Sofabett. Sämtliche Kabinen des Oberdecks haben einen französischen Balkon. Die Fenster der Kabinen auf dem Hauptdeck lassen sich aus Sicherheitsgründen nicht öffnen. Im gemütlichen Restaurant werden internationale Spezialitäten und regionale Speisen serviert. Zur Bordausstattung gehören Panorama-Salon mit Tanzfläche und Bar, Bordshop, Réception sowie ein kostenloser Wasserspender. Das Sonnendeck mit Sonnensegel, komfortablen Liegestühlen, Stühlen und Tischen lädt zum Verweilen ein. Gratis WLAN nach Verfügbarkeit. Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt).
Technische Daten
Baujahr/ Renovation2002/2025
FlaggeSchweiz
Länge83 m
Breite9.50 m
Tiefgang1.10 m
Höhe über Wasser4 m
Kabinen42
Passagiere max.80
Passagierdecks3
Crewca. 22
BordspracheDeutsch/ Englisch
BordwährungEuro
ManagementRiver Advice

Elbe, Havel, Oder

Elbe, Havel, Oder
Deutschlands Wasserstraßen eröffnen einen Blick auf die Tradition der Hansestädte Norddeutschlands. Flusskreuzfahrten Richtung Ostsee und Nordsee legen beeindruckende Küstenregionen, Kreidefelsen und Seebäder offen sowie die Schönheit der Natur auf Flussreisen auf Deutschlands Wasserstraßen eröffnen einen Blick auf die Tradition der Hansestädte Norddeutschlands. Flusskreuzfahrten Richtung Ostsee und Nordsee legen beeindruckende Küstenregionen, Kreidefelsen und Seebäder offen sowie die Schönheit der Natur auf Flussreisen auf Elbe, Weser, Havel. Flussfahrten auf Elbe, Weser und Rhein: Stadtgeschichte für KulturliebhaberDie Städte entlang deutscher Wasserstraßen sind reich an Tradition, Kultur und Geschichte. Erleben Sie auf einer Flusskreuzfahrt, wie deutsche Flüsse den Städten in Deutschland kulturellen Reichtum und materiellen Wohlstand brachten. Besuchen Sie von Kiel, Berlin oder Basel aus über die Elbe Hamburg, eines der Zentren der mächtigen Hanse, oder genießen Sie auf der Flusskreuzfahrt auf der Havel und entlang des Wannsees die Aussicht auf die verträumte Pfaueninsel und die Uferlandschaften am Stadtrand Berlin.Flussfahrt auf der Ostsee – Besonderes für NaturliebhaberAuf einer Flusskreuzfahrt auf Havel und Oder abwärts Richtung Ostsee erschließen Sie die naturbelassene Landschaft der Ostseeküste und die erholsame Wirkung der Strand- und Heilbäder.Flussreise auf Elbe und Havel: Beeindruckende Fluss- und SeenlandschaftenMit einer Flussfahrt auf Elbe oder Havel erleben Sie das charmante Norddeutsche Tiefland. Starten Sie in Berlin, um dann bei einer Flussreise Richtung Elbe Bekanntschaft zu machen mit Potsdam und der preußischen Parkanlage von Sanssouci, den Seen des Havellandes oder der pittoresken Salzstadt Lüneburg. Erleben Sie technische Wunderwerke wie das Schiffshebewerk Lüneburg und die einzige deutsche Elbschleuse Geesthacht. Sehenswerte Schlusspunkte der Fahrt auf der Elbe sind Hamburg, Nord-Ostsee-Kanal und Kiel sowie das Ostseebad Laboe samt imposantem Marine-Ehrenmal.

Weitere Empfehlungen

Suche Angebote...
{"headline":"Weitere Empfehlungen","text":"","columns_on_desktop":4,"layout_type":"slider","search":{"pm-li":"0,9","pm-o":"rand","pm-ot":2732},"mobile_slider":"no","uid":18778239,"pagination_bottom":"false","link_bottom":false}
Zauber der deutschen Ostseeinseln
ab 1.830 €