Reiseverlauf
Individuelle Anreise nach Berlin, Einschiffung sowie Willkommens-Apéro und Abendessen. «Leinen los!», Schifffahrt auf Tegeler See, Havel und Oder-Havel-Kanal bis zu Ihrem Übernachtungsort.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück
In Eberswalde starten Sie Ihre erste Radetappe zum ehemaligen Zisterzienser-Kloster Chorin (ohne Besichtigung) weiter Niederfinow, wo Sie das imposante Hebewerk aus nächster Nähe betrachten können. Die Radtour entlang des Finowkanals führt zurück nach Eberswalde und Weiterfahrt. Das Schiff überwindet im Schiffshebewerk Niederfinow einen Höhenunterschied von 36 m. Genießen Sie die atemberaubende Weitsicht über das Odertal in den Abendstunden. Die Radstrecke Eberswalde-Brodowin-Eberswalde beträgt ca. 38 Kilometer.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Auf der Alten Oder können Sie mit etwas Glück Biber entlang des Flussufers beobachten. In Schwedt startet Ihre Radtour durch das Schutzgebiet «Internationalpark Unteres Odertal». Der Wiedereinstieg in Mescherin und die Flussfahrt nach Stettin. Die heute polnische Hafenstadt Stettin präsentiert sich am Nachmittag bei einer Rundfahrt/-gang(2) mit großen runden Plätzen und historischen Gebäuden wie der Hakenterrasse oder dem Schloss der pommerschen Fürsten. Die Fahrradstrecke Schwedt-Mescherin umfasst ca. 30 km.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Die ehemalige Hansestadt hat eine bewegte Vergangenheit. Preussische, schwedische und polnische Herrscher beanspruchten die Stadt für sich. Heute präsentiert sie sich mit grossen runden Plätzen und breiten Boulevards. Besonders sehenswert ist das Schloss der pommerschen Fürsten sowie die Hakenterrasse mit ihren repräsentativen Gebäuden.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Stettin bei einem Rundgang zu entdecken.
Die Flussfahrt nach Wolgast, die als «Tor zur Insel Usedom» gilt. Genießen Sie die Radtour nach Karlshagen und zum alten Kaiserbad Zinnowitz und kehren Sie anschließend zurück nach Wolgast. Unterwegs haben Sie Zeit, ein Bad in der Ostsee zu nehmen. Die Radstrecke Wolgast – Karlshagen - Zinnowitz – Wolgast umfasst ca. 29 km.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Entlang der Küste fahren Sie nach Greifswald. Die Radtour führt von Schloss Ludwigsburg Vorpommern zum Landschaftsschutzgebiet Lanken, entlang der Küste nach Loissin und wieder zurück nach Greifswald. Während der Fahrt nach Lauterbach können Sie sich entspannen. Die Radstrecke Greifswald – Lanken- - Loissin – Neuendorf umfasst ca. 45 km.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Die Radtour beginnt mit einer Fahrt mit dem Rasenden Roland, der Rügenschen Bäderbahn. Durchstreifen Sie mit den Rädern das Seebad Binz bevor es durch das waldreiche Gebiet zum Jagdschloss Granitz führt. Dieses liegt auf dem 107 Meter hohen Tempelberg und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Das Schloss selbst beeindruckt mit seiner Architektur und der 38 m hohen Aussichtsplattform. Danach geht es weiter Richtung Lancken-Granitz und Gross Stresow nach Lauterbach. Die Fahrt bietet unterwegs schöne Ausblicke auf die umliegende Landschaft und den Greifswalder Bodden. Weiterfahrt mit dem Schiff über die Boddengewässer nach Hiddensee. Am Abend werden Sie die autofreie Insel per Rad kennenlernen. Die Radstrecke Binz–Granitz-Lauterbach betgrägt ca. 26 km, die Insel Hiddensee 10 km.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Die Schifffahrt nach Stralsund führt durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Besuchen Sie die von Teichen und Stadtmauern umgebene Hansestadt Stralsund auf eigene Faust oder besuchen Sie das Ozeaneum. Die letzte Etappe führt Nachmittags durch das Kranichland. Die Radstrecke umfasst ca. 45 km.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Ausschiffung nach dem Frühstück und individuelle Heimreise.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück