Reiseverlauf
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten dieser pulsierenden Weltmetropole bequem vom Bus aus und werfen Sie einen Blick auf den Kurfürstendamm, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, den neuen Potsdamer Platz, das berühmte Brandenburger Tor, den ehrwürdigen Reichstag oder den Prachtboulevard Unter den Linden mit seinen historischen Gebäuden.
Nachdem die preussischen Herrscher den Ort im Havelland zu ihrer Residenz gemacht hatten, entstand in Potsdam eine Vielzahl an repräsentativen Bauwerken und Parkanlagen sowie Militärgebäuden. Ende des 18. Jhs. wurden in der "Soldatenstadt Potsdam" fast 140 militärische Gebäude gezählt. Prunkstück der Stadt ist sicherlich der grosse Park von Sanssouci mit mehreren Schlössern, Tempeln, Gärten, Fontänen und Rondellen, einem Chinesischen Teehaus sowie dem auf einem Plateau stehenden Schloss Sanssouci. Für diese riesige Parkanlage mussten mehrere Stadtteile abgebrochen werden. Eine andere grosse Parkanlage ist der Neue Garten im Nordosten, in dem unter anderem das Schloss Cecilienhof steht, wo nach dem Zweiten Weltkrieg die Aufteilung Deutschlands verhandelt wurde. Im Südosten befindet sich der Park Babelsberg mit dem gleichnamigen Schloss, eine weitere grosse Gartenanlage. Ausserdem besitzt die Stadt Kuriositäten wie z. B. das Holländische Viertel im entsprechend typischen Baustil sowie die russische Siedlung Alexandrowka mit dazugehöriger orthodoxer Kirche.
Der Alte Markt mit dem Landtagsschloss und seinem Fortunaportal, der Nikolaikirche, dem ägyptischen Obelisken, dem Museum Barberini und dem Potsdam Museum bilden das Herz der Barockstadt Potsdam. Die Gestaltung des Alten Marktes ist an eine italienische Piazza und die Nikolaikirche an den Petersdom im Rom angelehnt. Im Kontrast dazu steht das Holländische Viertel, das Mitte des 18. Jahrhunderts von Holländern erbaut wurde. Dieses Viertel verzaubert mit etwa 150 Backsteinhäusern, alle unverputzt, mit weißen Fugen, Fensterläden und zum Teil geschwungenen Giebeln. Kleine Läden, Cafés und Bars prägen das Flair im Holländischen Viertel.
Braunschweig liegt knapp 30 km von Wolfsburg entfernt. Die Ursprünge der "Löwenstadt" gehen bis in das frühe 9. Jahrhundert zurück. Insbesondere durch Heinrich den Löwen entwickelte sie sich schnell zu einer mächtigen und einflussreichen Handelsmetropole Obwohl Braunschweig im Zweiten Weltkrieg stark zerstört worden ist, legen doch einige „Traditionsinseln“ Zeugnis ab von der reichen Historie der Welfenstadt. Die Welfen sind ein Adelsgeschlecht, welche das Bild und die Geschichte der Stadt über Jahrhunderte geprägt haben. Aktuelles Oberhaupt der Welfen-Familie ist übrigens Prinz Ernst-August von Hannover, Ehemann von Prinzessin Caroline von Monaco.
Die Hauptstadt Niedersachsens liegt am Flüsschen Leine und ist ein bedeutendes Industrie- und Handelszentrum. Weltruf geniesst die Stadt auch als Messeplatz. Mittelpunkt der Altstadt ist der Marktplatz mit dem Alten Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, davor steht der zierliche neugotische Marktbrunnen. In der Platzmitte befindet sich die Marktkirche aus dem 14. Jahrhundert mit ihrem 97 m hohen Turm. Wahrzeichen der Stadt ist jedoch das Rathaus am Maschteich, das auf über 6'000 Buchenpfählen steht und eine 100 m hohe Kuppelhaube besitzt, die das Stadtbild dominiert. Besonders sehenswert sind auch die Herrenhäuser Gärten, die aus verschiedenen Anlagen bestehen, wie beispielsweise dem frühbarocken Grossen Garten mit Wasserkünsten, der Orangerie und dem Gartentheater. Der Komponist Georg Friedrich Händel trat 1710 in Herrenhausen seinen Dienst als Kurfürstlicher Kapellmeister an und liess sich angeblich hier für seine berühmte Wassermusik inspirieren. Rückkehr an Bord in Wendeburg.
Die Fahrt von Emden nach Leer über die Ems führt durch eine malerische Flusslandschaft im Nordwesten Deutschlands. Auf der Route passiert man das flache und grüne Ostfriesland, während der Fluss sich durch weite Marschlandschaften schlängelt. Vorbei an kleinen Dörfern und landwirtschaftlichen Flächen erreicht man schließlich Leer, eine historische Stadt mit gut erhaltenen Altstadthäusern und charmanten Grachten. Eine Führung durch das Heimatmuseum in Leer bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur Ostfrieslands. Erkunden Sie historische Räume, wie alte Wohnstuben und Werkstätten, und erfahren mehr über die maritime Vergangenheit und lokale Traditionen der Region. Das Museum vermittelt lebendige Eindrücke des Alltagslebens vergangener Jahrhunderte und ist in einem historischen Gebäude untergebracht. Nach der Führung durch das Heimatmuseum haben Sie Zeit den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Genießen Sie Glühwein, leckere Gebäckstücke und die weihnachtliche Stimmung, während Sie durch die festlich geschmückten Gassen schlendern.
Sie können an einer kombinierten Rundfahrt mit Rundgang durch Düsseldorf teilnehmen. Die Altstadt befindet sich direkt am Rhein und gilt wegen ihrer vielen Kneipen als die „längste Theke der Welt“. Modeliebhaber schätzen die eleganten Boutiquen, Galerien und Einkaufspassagen an der Königsallee, kurz „Kö“ genannt. Dieser Prachtboulevard ist eine Shopping- und Flaniermeile ersten Ranges. Brunnen, Skulpturen, Brücken und über 200 Bäume schmücken den Prachtboulevard. Kein Wunder, dass die Grundstückspreise zu den höchsten Deutschlands gehören. Düsseldorf ist ausserdem als Kulturstadt bekannt. Zahlreiche Museen mit interessanten Ausstellungen ziehen die Besucher in Scharen an. Freunde moderner Architektur bewundern die Gebäude des Medienhafens.
Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit, an einem geführten Spaziergang durch die Domstadt teilzunehmen. Zu Fuss erkunden Sie die nähere Domumgebung und die Altstadtgassen. Ein Grossteil der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Köln liegt konzentriert auf einem Quadratkilometer rund um Dom, Rathaus und Altstadt mit der romanischen Kirche Gross St. Martin. In den engen, gepflasterten Altstadtgässchen und auf belebten Plätzen wie dem Alter Markt bekommen Sie ein Gefühl für das Leben in der Domstadt gestern und heute. Dabei bleibt auch Zeit für einen individuellen Besuch des Doms oder für andere persönliche Unternehmungen.
Ein Gang durch die dunklen Seiten der Stadt – es waren gefährliche Zeiten und keine leichte Aufgabe, die der Nachtwächter in Bonn zu bewältigen hatte, denn neben dem üblichen Gesindel bedrohten im 17. Jahrhundert Krieg, Feuer und Pest die kurfürstliche Residenzstadt. Da brauchte es einen hartgesottenen Mann, der eine Ahnung hatte von Tuten und Blasen und der die Stadt des Nachts sicher bewachen konnte.
Begleiten Sie uns bei einer unterhaltsamen Weintour durch Bacharach mit Proben der besten Lagen. Geniessen Sie Weine an malerischen Orten, wie dem historischen Posthof, der einzigartigen Wernerkapelle und dem romantischen Malerwinkel. Der Ausschank von 4 Probeweinen ist inbegriffen.
Nehmen Sie an einer Führung durch das historische Speyer teil. Der Speyermer Stadtspaziergang legt den Fokus auf die historischen Sehenswürdigkeiten. Höhepunkt ist sicherlich der Kaiserdom, welcher bereits seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Nach der Aussenbesichtigung führt Sie der Rundgang weiter zu Bauwerken unterschiedlicher Epochen, romantischen Gassen sowie belebten Plätzen und Promenaden.
Geniessen Sie heute Morgen bei einer Stadtrundfahrt mit Stadtbummel die hübschen Gassen mit den eleganten Geschäften. Mittelpunkt der Altstadt, die auf einer Insel im Flüsschen Ill liegt, ist das Münster mit seiner Astronomischen Uhr. Besonders malerisch ist das ehemalige Gerberviertel Petite-France. Das moderne Strasbourg wird vor allem vom Europa-Viertel geprägt (Tagungsort des Europäischen Parlaments, Sitz des Europarates, des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte sowie der Europäischen Menschenrechtskommission). Nochmals ein anderes Bild bietet die Neustadt, auch "Deutsches Viertel" genannt. Diese ist bekannt für die Place de la République, deren formale Gärten von Gebäuden im preussischen Stil wie dem Nationaltheater und der Universitätsbibliothek eingerahmt sind.