Willkommen an Bord der eleganten MS Thurgau Saxonia – Ihre schwimmende Heimat auf einer faszinierenden Flussreise von Saarbrücken nach Münster. Diese besondere Route vereint landschaftliche Schönheit mit kulturellem Reichtum und architektonischer Vielfalt. Entlang des Weges erwarten Sie traditionsreiche Städte, imposante Kirchen, Fachwerkidylle und eindrucksvolle Zeugnisse europäischer Baukunst – von barocken Schlössern bis hin zu gotischen Kathedralen. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Region, erleben Sie lebendige Kultur und geniessen Sie den Komfort und die entspannte Atmosphäre an Bord.
Reiseverlauf
Individuelle nach Saarbrücken und anschließend Einschiffung. Begrüßungscocktail und Abendessen an Bord. Über Nacht liegt das Schiff in Saarbrücken.
Verpflegung an diesem Tag: Abendessen
Nach dem Frühstück startet die Rundfahrt/-gang(1) durch Saarbrücken, der Landeshauptstadt des Saarlandes. Grüne Parks, das Schloss, hübsche Plätze und historische Bauwerke prägen das Stadtbild. Um 12.00 Uhr heisst es «Leinen los!». Am Nachmittag Erholung und Entspannung an Bord Ihres Schiffes. Während des Abendessens eindrucksvolle Fahrt durch die Saarschleife, welche als Wahrzeichen des Saarlandes gilt.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Während der Rundfahrt/-gang erfahren Sie viel über die saarländische Landeshauptstadt Saarbrücken und deren interessante und wechselhafte Geschichte. Sie sehen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten, wie das barocke Schloss, die Ludwigskirche, das Rathaus und die Alte Brücke. Das Herz der Saarmetropole schlägt am St. Johanner Markt, wo sich zahlreiche Lokale und Geschäfte um den lebhaften Marktplatz reihen.
Am Vormittag gemütliche Fahrt auf Saar und Mosel. Faszinierende Aussichten vom Sonnendeck bieten sich während der Fahrt nach Trier. Nachmittags Rundfahrt/-gang(1) durch Trier, die älteste Stadt Deutschlands, mit dem 2000 Jahre alten Denkmal römischer Baukunst «Porta Nigra» und dem imposanten Dom. Weiterfahrt am Abend bis nach Wintrich.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Von den Römern unter Kaiser Augustus 17 v. Chr. gegründet, blickt Trier als die älteste Stadt Deutschlands auf eine reiche Vergangenheit zurück. Als eine Stadt des römischen Reiches erlebte Trier eine Zeit der kulturellen Blüte und diente mehreren römischen Kaisern als Residenz. Man könnte Trier in kultureller Hinsicht als Freilichtmuseum der europäischen Baukunst bezeichnen. Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise von der Antike, der römischen, romanischen und gotischen Zeit bis hin zu Renaissance, Barock und Klassizismus. Während einer kurzen Rundfahrt sehen Sie Zeugnisse aus der römischen Vergangenheit Triers, wie zum Beispiel die Barbarathermen und das Amphitheater, die vor allem vom Aussichtspunkt Petrisberg herrlich zu bewundern sind. Der anschliessende Rundgang führt Sie natürlich zu dem Wahrzeichen der Stadt - das 2000 Jahre alte Denkmal römischer Baukunst, die «Porta Nigra».
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die charmanten Gassen von Bernkastel, einem der schönsten Weinorte an der Mosel. Bei einem geführten Rundgang(1) entdecken Sie das mittelalterliche Stadtbild mit seinen romantischen Fachwerkhäusern Zum Abschluss erwartet Sie eine exklusive Weinprobe in einem traditionellen Weinkeller.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Eine beliebte Legende in der Moselstadt besagt, dass im 14. Jhd. der Trierer Kurfürst Boemund II. während eines Aufenthaltes auf der Burg Landshut schwer fieberkrank wurde. Kein Medikament half und auch keiner seiner berühmten Ärzte wusste Rat. Mit einem kleinen Fässchen seines besten Weines kam ein alter Winzer zum Kurfürsten und erklärte ihm, dass dieser Wein die beste Medizin sei. Nach dessen Genuss wurde der Kurfürst geheilt. Zum Zeichen, dass dieser Wein «der wahre Doctor» sei, erhielt der Weinberg durch den Kurfürsten die hohe Auszeichnung, sich von nun an «Berncasteler Doctor» nennen zu dürfen. Soweit die Kurzfassung der Legende um den «Bernkasteler Doctor», einem der berühmtesten Moselweine. Erfahren Sie während der Führung mehr darüber, was der Wein und dessen Bedeutung für die Stadt für Auswirkungen hatte und immer noch hat. Natürlich gehört zum Abschluss auch eine Verkostung dieses berühmten Weins dazu.
Am Morgen erreicht das Schiff Koblenz am Zusammenfluss von Mosel und Rhein. Eine historische Stadtführung(1) der anderen Art erleben Sie mit Marktfrau Lisbeth. Während dem Mittagessen geht die Fahrt weiter Richtung Köln. Über Nacht liegt das Schiff in Köln.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Begleiten Sie Lisbeth, die Marktfrau, auf einer Szenenführung durch die Koblenzer Altstadt und erfahren Sie, gewürzt in gut verständlicher Mundart, Interessantes, Liebevolles und Nachdenkliches zu besonderen "Kowelenzer Bürgersleuten“ und ihren Gewohnheiten. Die unsterblichen "Kowelenzer Originale" werden wieder lebendig, die Zeit des Mittelalters und der französischen Besatzung. Geschichte und erlebte Geschichtchen mit Gesang und in Reimform sowie Kowelenzer Lieder machen diese Führung zu etwas Besonderem. Sie schließt an authentischem Ort mit der Schilderung einer Frau, die der Hexenverbrennung entkommen ist. Zur Stärkung gibt es unterwegs ein "Dudebainche", ein Hefegebäck, nach historischem Rezept und einen "Dähler Drobbe", einen Kräuterschnaps.
Am Morgen gemütliche Schifffahrt nach Düsseldorf, wo Sie gegen Mittag ankommen. Rundgang/-fahrt(1) durch die Messe- und Modemetropole mit mondäner Einkaufsstrasse "Kö" und schöner Rheinuferpromenade, welche die traditionsreiche Altstadt mit dem Medienhafen verbindet. Am Abend Weiterfahrt nach Gelsenkirchen. Unterwegs passieren Sie den Rhein-Herne-Kanal.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Erleben Sie Düsseldorf bei einer spannenden Stadtrundfahrt, bei der Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt in kurzer Zeit kennenlernen. Im Anschluss geht es zu einem geführten Rundgang durch den modernen Medienhafen, bekannt für seine aussergewöhnliche Architektur und lebendige Atmosphäre. Entdecken Sie die faszinierenden Gebäude und erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses ehemaligen Hafengebiets, das heute ein Zentrum für Medien und Kreativwirtschaft ist. Zum Abschluss erfolgt der Rücktransfer zum Schiff.
Mittags erreicht die MS Thurgau Saxonia die lebendige Universitätsstadt Münster. Bei einer geführten Rundfahrt/-gang(1) durch die historische Altstadt entdecken Sie beeindruckende Bauwerke, den Prinzipalmarkt mit seinen eleganten Laubengängen und das einzigartige Flair dieser westfälischen Metropole. Im Anschluss haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um Münster individuell zu erkunden – sei es bei einem gemütlichen Bummel durch die Altstadt, einem Besuch im Dom oder einem Kaffee in einem der charmanten Straßencafés.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Lernen Sie die malerische Altstadt bei einem gemütlichen Stadtrundgang kennen. Sehenswert sind vor allem der von Laubengängen und Giebelhäusern umrahmte Prinzipalmarkt mit dem gotischen Rathaus und der Lambertikirche. Westlich davon steht der Dom aus dem 13. Jh., die grösste Kirche Westfalens. Münster ist übrigens die „Velohauptstadt“ Deutschlands. Nirgends sonst sind so viele Personen mit dem Fahrrad (bzw. der ‚Leeze’ wie es hier heisst) unterwegs wie hier. TV-Krimiliebhaber kennen die Stadt sicherlich von diversen Serien her ("Tatort" auf ARD, "Wilsberg" auf ZDF).
Auch heute steht das Münsterland mit seiner einzigartigen Kulturlandschaft auf dem Programm. Bei einem Ausflug(1) entdecken Sie einige der schönsten Wasserburgen, eingebettet in grüne Parklandschaften und ruhige Alleen. Diese eindrucksvollen Bauwerke, teils noch bewohnt, erzählen von adeliger Geschichte, architektonischer Pracht und ländlicher Idylle. Lassen Sie sich vom Charme vergangener Jahrhunderte verzaubern und geniessen Sie die harmonische Verbindung aus Natur und Kultur, für die das Münsterland so berühmt ist.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Entdecken Sie die malerischen Wasserburgen des Münsterlandes, die mit ihrer einzigartigen Architektur und Geschichte verzaubern. Die Tour beginnt mit einer Aussenbesichtigung der Burg Vischering, die idyllisch von der Stever umflossen wird. Diese typisch rund angelegte Wasserburg zählt zu den schönsten und am besten erhaltenen im Münsterland. Seit 1622 wurden keine nennenswerten baulichen Veränderungen vorgenommen, was ihr einen besonders authentischen Charme verleiht. Anschliessend besuchen Sie die Burg Hülshoff, die Geburtsstätte der bekannten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Hier verbrachte sie fast 30 Jahre ihres Lebens, und ihre poetischen Werke sind untrennbar mit diesem Ort verbunden. Ein berühmtes Zitat von ihr lautet: „Du Vaterhaus mit deinen Türmen, vom stillen Weiher eingewiegt…“. Während einer Aussenbesichtigung erfahren Sie mehr über die Geschichte der Burg und ihre Bedeutung für die Dichterin. Zum Abschluss der Besichtigung geniessen Sie einen Spaziergang durch den abwechslungsreichen Schlosspark, der mit seinen weiten Wiesen, alten Bäumen und verträumten Wegen eine entspannte Atmosphäre bietet.
Diese Erkundungstour durch die Wasserburgen von Münster verspricht, Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Schönheit des Münsterlandes zu geben.
Ausschiffung nach dem Frühstück und individuelle Heimreise.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück