Reiseverlauf
Individuelle Anreise nach Basel und Einschiffung ab 15:00 Uhr. An Bord werden Sie von unserer Kreuzfahrtleitung und der Crew herzlich begrüsst. Um 16:00 Uhr heisst es «Leinen los!». Beim Willkommens-Apéro erhalten Sie wichtige Informationen zum Bordleben und zur bevorstehenden Reise.
Verpflegung an diesem Tag: Abendessen
Am Morgen erreicht das Schiff Strasbourg. Beim Ausflug(1) nach Obernai entdecken Sie das charmante Städtchen an den Ufern der Ehn mit seinen malerischen Fachwerkhäusern, verwinkelten Gassen und der lebendigen Atmosphäre der elsässischen Kleinstadt.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Das hübsche Obernai an den Ufern der Ehn befindet sich 25 km nordöstlich von Straßburg und trug früher den Namen Ehnheim. Alles erinnert an die heilige Odilia, die Schutzpatronin des Elsass. Der Sechs-Eimer-Brunnen von 1579, das Kornhaus am Marktplatz, die Kirche Saints Pierre et Paul und die historische Altstadt mit ihrem Stadtmauerring sind einige der Sehenswürdigkeite eine besondere Stimmung ausstrahlen.
Geniessen Sie die entspannte Flussfahrt auf dem Main und lassen Sie die reizvolle Landschaft an sich vorbeiziehen. Nach der Ankunft am frühen Abend haben Sie Gelegenheit, Aschaffenburg individuell zu erkunden, etwa bei einem Spaziergang durch die Altstadt oder beim Besuch des imposanten Schlosses Johannisburg.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Am Nachmittag haben Sie die Gelegenheit, an einem Rundgang(1) durch Wertheim teilzunehmen und das Glasmuseum mit seinen faszinierenden Exponaten zu besichtigen. Alternativ können Sie bei einem Besuch(3) einer historischen Papiermühle mehr über das traditionelle Handwerk und die kunstvolle Herstellung von Papier erfahren.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tauchen Sie ein in die lebendige Geschichte und Romantik dieser Stadt und erkunden Sie auf Ihrem Rundgang die mittelalterlichen Gassen und zahlreichen Fachwerkhäuser. Das Stadtbild gibt die frühere Umfassung durch die Stadtmauer noch gut wieder und vermittelt auch heute noch den Charakter der ehemaligen Residenzstadt. Anschliessend besuchen Sie das Glasmuseum. Während einer Führung durch das Museum erfahren Sie Interessantes über den Werkstoff Glas und dessen Verarbeitung und können dem Glasbläser über die Schultern schauen.
Ein Besuch in der Papiermühle am Main ist eine Reise in die faszinierende Welt der Papierherstellung. Die Mühle zählt zu den letzten drei ihrer Art in Deutschland – und ist die einzige noch aktive Papiermühle in Bayern. In dem liebevoll erhaltenen Industriedenkmal erfahren Besucher alles über die Geschichte des Papiers: von den ursprünglichen Rohstoffen bis hin zum fertigen Produkt. Besonders eindrucksvoll ist die enge Verbindung zur Familie Follmer, die hier bereits in der fünften Generation Papier produziert. Beim Rundgang durch die historischen Räume taucht man tief in die Kultur- und Regionalgeschichte ein und spürt die besondere Atmosphäre dieses traditionsreichen Ortes.
Ein Transfer(1) bringt Sie in die Innenstadt von Würzburg, wo Sie die bischöfliche Residenz, ein UNESCO-Weltkulturerbe, besichtigen und anschliessend an einem Rundgang teilnehmen. Alternativ können Sie an einer Führung(3) durch den prachtvollen Rokokogarten in Veitshöchheim teilnehmen und die kunstvoll gestalteten Gartenanlagen in aller Ruhe erkunden.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Bustransfer zur Würzburger Residenz, wo die Besichtigung der Residenz startet. Der altehrwürdige Bischofssitz Würzburg ist von fränkischem Weinland umgeben und wird überragt von der Festung Marienberg. Die Würzburger Residenz ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock und wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts als eines der bedeutendsten Barockschlösser von Balthasar Neumann erbaut. Sie wurde 1981 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Besonders eindrucksvoll sind das Treppenhaus mit den atemberaubenden Fresken des Venezianers Tiepolo, der Kaisersaal und das Spiegelkabinett. In einem zweiten Teil werden Sie zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt geführt. Das Falkenhaus mit prunkvoller Rokokofassade, die gotische Marienkapelle mit Riemenschneiders Sandsteinfiguren, das historische Rathaus, das Neumünster und das Lusamgärtchen mit dem Grabdenkmal von Walther von der Vogelweide. Genießen Sie den Blick von der Alten Mainbrücke auf die Festung Marienberg, die Wallfahrtskirche Käppele und die berühmten Weinberge.
Entdecken Sie bei einer Führung den Rokokogarten in Veitshöchheim, ein beeindruckendes Beispiel barocker Gartenkunst im Herzen des Fränkischen Weinlands. Der liebevoll restaurierte Garten mit seinen kunstvollen Hecken, symmetrischen Alleen, Brunnen und Skulpturen lädt zu einem Spaziergang durch eine vergangene Epoche ein. Ihr Guide erzählt spannende Geschichten zur Entstehung und Gestaltung des Gartens, erklärt die Bedeutung der einzelnen Elemente und gibt Einblicke in das höfische Leben im 18. Jahrhundert. Besonders sehenswert sind die dekorativen Grotten, die malerischen Wasseranlagen und die sorgfältig arrangierten Blumenbeete. Die Führung bietet nicht nur kunsthistorische Informationen, sondern vermittelt auch ein Gefühl für die Ästhetik und den Geist der Rokoko-Zeit.
Am Nachmittag haben Sie die Wahl zwischen einem Ausflug(1) in die faszinierende Fränkische Schweiz, wo Sie die beeindruckende Teufelshöhle mit ihren geheimnisvollen Tropfsteinformationen besichtigen, oder einem Transfer(3) ins historische Stadtzentrum von Bamberg. Bei einem Rundgang entdecken Sie die verwinkelten Gassen und historischen Gebäude der malerischen Bischofsstadt.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Die UNESCO-Welterbestadt Bamberg verzaubert mit ihrem einzigartigen historischen Stadtbild. Auf dem Rundgang sehen Sie den mächtigen Dom mit dem berühmten Bamberger Reiter, die Alte Hofhaltung und die Neue Residenz mit ihrem herrlichen Rosengarten. Ein besonderes Highlight ist das Alte Rathaus, das malerisch inmitten der Regnitz liegt.
Erleben Sie die beeindruckende Landschaft der Fränkischen Schweiz, ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Die markanten Sandsteinfelsen, tiefen Schluchten und idyllischen Täler bieten vielfältige Möglichkeiten für Entdeckungen und atemberaubende Ausblicke. Ein besonderes Highlight des Ausflugs ist der Besuch der Teufelshöhle, eine faszinierende Tropfsteinhöhle mit beeindruckenden Stalagmiten und Stalaktiten. Bei einer Führung erfahren Sie mehr über die Entstehung der Höhle, ihre geologischen Besonderheiten und spannende Legenden rund um den Namen „Teufelshöhle“. Der Ausflug verbindet Naturerlebnis, spannende Einblicke in die Erdgeschichte und die Möglichkeit, die einzigartige Atmosphäre dieser besonderen Region hautnah zu geniessen.
In Nürnberg erwartet Sie eine Rundfahrt/-gang(1) durch die historische Stadt, die nicht nur als Stadt der Lebkuchen und Bratwürste, sondern auch für ihren weltberühmten Christkindlesmarkt bekannt ist. Zur Wahl steht alternativ ein Transfer(3) in die Innenstadt, wo Sie Zeit zur freien Verfügung haben, um die Stadt individuell zu erkunden. Am Nachmittag erfahren Sie bei einem kurzweiligen Vortrag Wissenswertes über den Main-Donau-Kanal sowie dessen Geschichte und technische Besonderheiten.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Nürnberg war einstmals Kaiserpfalz, mächtige Reichsstadt und internationales Wirtschaftszentrum. Die wohlhabende Stadt bot die ideale Grundlage für ein reges Kunst-, Kultur- und Geistesleben. Noch heute zeugen zahlreiche Bauten, Denkmäler und Kunstwerke von der einstigen Bedeutung. Die im Zweiten Weltkrieg schwer von Bomben zerstörte Stadt zeigt sich heute als gelungene Verbindung von lebendiger Vergangenheit und moderner Gegenwart. Auf Ihrem Ausflug in Nürnberg werden Sie die Stadt sowohl vom Bus aus als auch zu Fuss kennen lernen. Selbstverständlich darf auch die berühmte Nürnberger Bratwurst verkostet werden.
Erleben Sie eine Fahrt(1) mit dem Ausflugsboot durch den beeindruckenden Donaudurchbruch bis zum Kloster Weltenburg, das majestätisch am Ufer der Donau liegt. Am Abend erreicht das Schiff Regensburg, die einzige vollständig erhaltene mittelalterliche Grossstadt Deutschlands, wo Sie den Abend in der historischen Atmosphäre der Stadt ausklingen lassen können.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Sie fahren mit dem Ausflugsschiff durch den «Donaudurchbruch» beziehungsweise das Naturschutzgebiet «Weltenburger Enge» bis zur Benediktinerabtei Weltenburg, wo Sie eine Führung erhalten. Das Kloster Weltenburg wurde von den iro-schottischen Wandermönchen Eustasius und Agilus von Luxeuil um das Jahr 600 gegründet und ist damit die älteste klösterliche Niederlassung Bayerns. Um das Jahr 800 übernahm die Abtei die Regeln des heiligen Benedikt. Im Kloster Weltenburg leben heute noch sieben Benediktiner-Mönche. Seit 1998 ist Thomas Maria Freihart Abt des Klosters. Die Mönche arbeiten unter anderem als Seelsorger und betreuen die Gäste in der Begegnungsstätte St. Georg.
Nach dem Frühstück erfolgt die Ausschiffung, und Sie treten die Heimreise an, begleitet von den schönen Erinnerungen an Ihre erlebnisreiche Flusskreuzfahrt.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück