Terminvereinbarung

Persönliche Beratung gewünscht? Wir beraten Sie gerne vor Ort

Jetzt Termin vereinbaren

Das Heck auf Flusskreuzfahrtschiffen

Kabinenlage, Eigenheiten und Tipps für die richtige Wahl

Das Heck bezeichnet den hintersten Bereich eines Schiffs, also den Abschnitt, der sich entgegen der Fahrtrichtung ganz am Ende des Schiffs befindet. Bei Flusskreuzfahrten spielt dieser Bereich nicht nur technisch eine Rolle, sondern kann auch bei der Kabinenwahl von Bedeutung sein.

Was das Heck auf Flusskreuzfahrtschiffen auszeichnet:

Am Heck vieler Flussschiffe sind nicht nur technische Anlagen untergebracht, sondern häufig auch Passagierkabinen oder kleinere Aufenthaltszonen. Bei einigen Reedereien befindet sich in diesem Bereich sogar das Hauptrestaurant. Da sich der Schiffsantrieb in unmittelbarer Nähe befindet, können je nach Schiffstyp leichte Geräusche oder Vibrationen auftreten, insbesondere bei Kabinen, die sich direkt darüber oder daneben befinden.

Ob das Heck als ruhig oder eher belebt wahrgenommen wird, hängt von der jeweiligen Schiffsarchitektur ab. Manchmal gibt es am Heck auch Zugang zu einem Außenbereich, was diesen Abschnitt zusätzlich belebt.

Typische Eigenschaften des Hecks bei Flusskreuzfahrten

  • Hinterer Bereich des Schiffs, entgegengesetzt zur Fahrtrichtung
  • Kabinen oder kleinere Aufenthaltszonen häufig im Heck untergebracht
  • Nähe zum Antriebsbereich kann Geräusche oder Vibrationen verursachen
  • Je nach Ausstattung auch mit Zugang zu Freiflächen oder Decks


Tipp zur Wahl einer Kabine im Heckbereich:

Wenn Sie Wert auf Abgeschiedenheit legen und sich die Nähe zum Maschinenraum nicht stört, kann eine Kabine im Heckbereich angenehm ruhig sein. Bei erhöhter Geräuschempfindlichkeit empfiehlt es sich, vorab Informationen zur genauen Lage der Kabinen einzuholen.

Heckansicht des Flusskreuzfahrtschiffs Antonio Bellucci an Anlegestelle

Unsere aktuellen Angebote für Flusskreuzfahrten