Terminvereinbarung

Persönliche Beratung gewünscht? Wir beraten Sie gerne vor Ort

Jetzt Termin vereinbaren

Deck auf dem Flusskreuzfahrtschiff

Struktur, Orientierung und Hinweise zur Kabinenlage

Ein Deck bezeichnet eine Etage eines Schiffs und entspricht im Prinzip einem Stockwerk in einem Gebäude.

Was ein Deck auf Flusskreuzfahrten bedeutet:

Flusskreuzfahrtschiffe verfügen meist über drei bis vier Decks, typischerweise Hauptdeck, Mitteldeck, Oberdeck und Sonnendeck. Diese Ebenen sind unterschiedlich genutzt: Während sich auf manchen Decks Kabinen befinden, sind auf anderen Decks Bereiche wie Restaurant, Lounge, Empfang oder Freiflächen untergebracht.

Die Benennung der Decks hilft Gästen, sich leichter an Bord zurechtzufinden, etwa bei der Suche nach ihrer Kabine oder dem Weg zum Restaurant. Auch bei der Reiseplanung spielt die Lage des gewünschten Decks eine Rolle, da sie Einfluss auf Komfort, Ruhe und Aussicht haben kann.

Charakteristische Merkmale der Decks auf Flusskreuzfahrtschiffen

  • Jedes Deck hat einen spezifischen Nutzungsbereich (z. B. Unterbringung, Gastronomie, Freizeit)
  • Die Decks sind durch Treppen und meist auch mit einem Fahrstuhl verbunden
  • Deckpläne unterstützen bei der Navigation an Bord
  • Die Position des Decks wirkt sich auf Lage, Ausstattung und Preis der Kabinen aus


Tipp zur Wahl des passenden Decks:

Wer eine möglichst ruhige Lage mit kurzen Wegen bevorzugt, sollte bei der Kabinenbuchung auf die Deckhöhe achten, besonders beliebt sind meist das Mittel- und Oberdeck.

Deckplan der MS Moments

Unsere aktuellen Angebote für Flusskreuzfahrten