Bordkarte auf dem Flusskreuzfahrtschiff
Bedeutung, Handhabung und Empfehlungen für unterwegs
Als persönliche Zutrittskarte dient die Bordkarte Passagieren auf einer Flusskreuzfahrt. Sie wird bei Landgängen mitgeführt und beim Wiedereinstieg vorgelegt, um die Anwesenheit zu dokumentieren.
Welche Rolle spielt die Bordkarte auf Flusskreuzfahrten?
Die Bordkarte hat eine zentrale Funktion für Sicherheit und Organisation an Bord. Sie zeigt an, welche Gäste sich gerade auf dem Schiff oder an Land befinden. Vor jedem Ausflug nehmen die Reisenden ihre Bordkarte mit. Beim Zurückkommen wird sie elektronisch erfasst oder abgegeben – so hat die Crew jederzeit einen Überblick, ob alle Passagiere zurück an Bord sind.
Darüber hinaus kann die Bordkarte als Ausweis dienen, etwa beim Zutritt zu bestimmten Hafenbereichen oder zur Identifikation auf Ausflügen.
Charakteristische Eigenschaften einer Bordkarte auf dem Flusskreuzfahrtschiff
- Personalisierte Karte (Kabinennummer, Name und teilweise Foto)
- Erfassung beim Verlassen und Wiederbetreten des Schiffs
- Auf manchen Schiffen zusätzlich nutzbar für Zahlungen oder als Kabinenschlüssel
- Praktisches Format, Hülle oder Umhängeband sind weitere Utensilien
Hinweis zur Nutzung der Bordkarte:
Nehmen Sie Ihre Bordkarte bei Ausflügen stets mit, idealerweise in einer wetterfesten Hülle mit Umhängeband. So haben Sie sie auch in hektischen Situationen schnell zur Hand.
