Terminvereinbarung

Persönliche Beratung gewünscht? Wir beraten Sie gerne vor Ort

Jetzt Termin vereinbaren

Backbord auf dem Flusskreuzfahrtschiff

Lage, Bedeutung und Orientierung an Bord

Die linke Seite eines Schiffs in Fahrtrichtung nennt man Backbord. Der Begriff entstammt der traditionellen Seefahrt und findet auch auf Flusskreuzfahrtschiffen Anwendung.

Was bedeutet Backbord auf einer Flusskreuzfahrt?

Die räumliche Orientierung an Bord eines Flusskreuzfahrtschiffs ist für Gäste wie auch für die Besatzung wichtig. Besonders beim Auffinden der Kabine, beim Blick auf Sehenswürdigkeiten entlang der Route oder beim Lesen von Deckplänen spielt die Unterscheidung zwischen Backbord und Steuerbord eine Rolle. Wer in Fahrtrichtung des Schiffs schaut, erkennt die Backbordseite immer links.

Diese Begriffe sind auch bei Bordansagen hilfreich, etwa wenn Sehenswürdigkeiten oder Anlegestellen angekündigt werden. Auch auf Beschilderungen, Sicherheitsunterlagen oder Rettungsringen ist die linke Seite häufig speziell gekennzeichnet.

Charakteristische Eigenschaften der Backbordseite auf dem Flusskreuzfahrtschiff

  • Linke Seite des Schiffs bei Blick in Fahrtrichtung
  • Oft mit roter Markierung versehen, etwa bei Rettungseinrichtungen
  • Dient der Orientierung für Gäste und Besatzung
  • Häufig erwähnt in Borddurchsagen und Plänen


Hinweis zur Orientierung auf der Backbordseite:

Merken Sie sich die einfache Regel: Wenn Sie in Fahrtrichtung schauen, befindet sich die Backbordseite links. Diese Information ist besonders praktisch bei der Kabinenwahl, beim Navigieren auf dem Schiff oder beim Beobachten der Landschaft vom Deck aus.

Backbordseite der TG Exotic an einer Sandbank in Myanmar.

Unsere aktuellen Angebote für Flusskreuzfahrten